Jun 22nd, 2017 |
By permakoller
Mit Euro 10.207,- haben wir unser Crowdfundingziel erreicht und haben gleich 500 Stück „Symbiotische Agrikultur“ gedruckt. Dieses Werk hat 44 Seiten Din a 4 und
[continue reading…]
Posted in Permakultur Ideen, Permakultur-Events, Permakultur-Themen, Was gibt es Neues? |
No Comments »
Mrz 8th, 2010 |
By admin
Seit 2010 führen wir den 72-Stundenkurs nach dem Curriculum von Bill Mollison durch.
Der Abschluß ist Voraussetzung für die Diplom-Ausbildung.
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: Anne Koller, Diplomkurs, Jochen Koller, Koller, Permakultur in der Welt, Zertifikatskurs
Mrz 6th, 2010 |
By admin
Feste und Feiern sind Bestandteil unseres Programms und Lebens.
Besonderer Wert liegt auf Festen, die mit Vorgängen in der Natur bzw. Permakultur verbunden sind. Das sind Erntedank-Fest, Feste zu Sonnenwenden usw. , die dem Veranstaltungskalender zu entnehmen sind.
Neben diesen geplanten Festen ergeben sich im Gemeinschaftsgarten in Börlas auch weitere, manchmal spontane Feste, z.B. während Permakultur-Werkstätten, Seminaren usw.
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: Feiern, Feste, Permakultur in der Welt
Mrz 5th, 2010 |
By admin
Viele Ideen und Initiativen scheitern vordergründig am Geld.
Menschen machen nicht das, wozu sie sich berufen fühlen und was Ihnen Befriedigung verschafft. Kinder bekommen nicht die Aufmerksamkeit, die sie brauchen, da die Eltern arbeiten. Vieles scheitert einfach am Geld. Bei der Denkwerkstatt Geld geht es darum „Geld“ oder seine Synonyme wie „Energie“ oder „Bewusstsein“ zu einer unterstützenden Kraft im Leben zu machen. Denkwerkstätten sind dazu da, neue Iden zu bekommen und alleine oder gemeinsam mit anderen über ein bestimmtes Thema nachzudenken. Aus den Gefühlen und Überlegungen der einzelnen Teilnehmer können dann kreative Ideen für die individuelle Zukunft, von Gruppen oder größeren Gemeinschaften wie Dörfern, Städten, Regionen usw. entwickelt werden.
Termine von Denkwerkstätten entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: Denkwerkstatt, Finanzen, Finanzkrise, Geld, Handel, schenken, Schenkwirtschaft, tauschen, Tauschring, Tauschwirtschaft
Mrz 5th, 2010 |
By admin
Denk-Werkstätten dienen der intensiven Beschäftigung mit einem Thema.
Im Unterschied zu einem Seminar, kommen hier auch Beiträge der Teilnehmer vermehrt zum Einsatz. Aus Denk-Werkstätten entwickeln sich auch meist weitere Aktivitäten und Angebote, außerdem evtl. auch Gruppen z.T. mit monatlichen Treffen.
Bisherige Denkwerkstätten waren:
Denkwerkstatt Urbane (städtische) Permakultur
Denkwerkstatt Geld
Auf Wunsch können weitere Denk-Werkstätten entstehen, die von uns und Partnern für die entsprechenden Auftraggeber durchgeführt werden.
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: alternatives, Aussteiger, Denkwerkstatt, Leben, Selbstversorger, Zukunftsprojekte
Mrz 5th, 2010 |
By admin
Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen oder Wiederverwendung von Materialien ist ein wichtiger Teil der Permakultur.
Dabei stehen sowohl ökologische, als auch ökonomische Aspekte im Blickfeld. Viele Menschen verschulden sich beim Hauskauf und arbeiten nur für Zins und Zinseszins. Materialien wie Stroh, Holz oder beides mit Lehm im Verbund mit einfachen Bauweisen und/oder wiederverwendeten Materialien, kann die Kosten stark senken
und damit unabhängig machen. Materialien wie Stroh, Holz und Lehm sind wiederverwertbar und kein Sondermüll und in der Herstellung wenig energieaufwendig.
Auch der Energieverbrauch ist durch Dämmmaßnahmen wie Grasdächern, Windschutz, Stroh als Bau- und Dämmmaterial, Ausrichtung zur Sonne, Passiv-Wärmespeicherung auch ohne teure und energieaufwändig produzierte Materialien möglich. Warmwasserversorgung ist durch multifunktionale Systeme wie Biomeiler möglich.
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: Lehmbau, Ökohaus, Passivhaus
Mrz 5th, 2010 |
By admin
Permakultur beschäftigt sich in vielen Bereichen der Energie:
- Wie plane ich mein Haus (gr. Oikos, daher Ökologie) und Garten, damit möglichst wenig Energie benötigt wird?
- Wieviel Energie steckt in einem Lebensmittel bis es auf den Tisch kommt oder
- wieviel Energie steckt in Produktion, Transport, Gebrauch und Entsorgung von Gegenständen
Durch verschiedene Maßnahmen wie windgeschütztes Bauen, Isolieren mit Naturmaterialien, z.B. Stroh, Passivwärmenutzung z.B. durch Anlehngewächshäuser, aber auch mit einfachen Systemen zur Wärmegewinnung wie einem Biomeiler nach Jean Pain (s. www.biomeiler.at )
wird versucht sich auch im Bereich Energie relativ unabhängig zu machen und ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu handeln.
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: Alternative Energien, Energie, Energieerhaltung, Energieerzeugung, Energiekreislauf, Energieplanung, Energieversorgung, erneuerbare, Nullenergiehaus, Ökohaus, Passivhaus, Permakultur in der Welt
Mrz 5th, 2010 |
By admin
Wir möchten, dass Menschen erfolgreich sind und das machen, wozu sie berufen sind und wo sie auch für die Gesellschaft den größten Wert haben. Was das ist, ist individuell.
Unsere Sicht von Erfolg lehnt sich an nachfolgendem Gedicht an:
„Es hat derjenige Erfolg erzielt…
der gut gelebt hat, oft lachte und viele liebte;
Der sich die Liebe von kleinen Kindern
und den Respekt von intelligenten Männern verdiente;
Der eine Lücke gefunden hat, die er mit seinem Leben gefüllt hat
und der seine Aufgabe erfüllte;
Ob entweder durch schöne Blumen, die er züchtete,
ein vollendetes Gedicht oder eine gerettete Seele;
Dem es nie an Dankbarkeit fehlte und der die Schönheit
unserer Erde zu schätzen wusste und der nie versäumte,
dies auszudrücken:
Der immer das Beste in anderen sah
und stets sein bestes gab;
Dessen Leben eine Inspiration war und
die Erinnerung an ihn ein Segen
nach Bessie A. Stanley
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: Erfolg, Geld, Glück, Kinder, Lebensglück, Lebensplanung, Liebe
Mrz 5th, 2010 |
By admin
Immer mehr Menschen möchten in Gemeinschaft mit anderen Menschen sein und evtl. auch Lebens – Gemeinschaften unterschiedlicher Größe bilden.
Wir unterstützen mit unseren Partnern Gemeinschaftsbildung, vor allem auch den Bereich der Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln. Die einfachste und unverbindlichste Möglichkeit an Gemeinschaft teilzunehmen, ist die Mitarbeit und Nutzung des Gemeinschaftsgarten in Börlas.
http://www.permakultur-koller.de/permakultur_themen/gemeinschaften/
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: Gemeinschaftsgarten, Gründung von Gemeinschaften, Landlose, Selbstversorger
Mrz 5th, 2010 |
By admin
Wir vertreiben biol. Saatgut, Jungpflanzen, Kräuter und Kräuterprodukte aus dem Gemeinschaftsgarten in Börlas (1050 – 1100m) und von Marlies Ortner vom Therapiegarten. zum Shop
Posted in Permakultur-Themen |
No Comments »
Tags: Bio-, Bioanbau, biologisch, Blumen, Gemüse, Kräuter, Ökologisch