Fortbildungen und Ausbildungen 2022/23 Fortbildungen und Ausbildungen 2022/23

2023 finden wieder Permakultur Einführungs- und Grundlagenkurse statt. Nächster Termin ist der 18./19. März am Höfle in Flecken (Immenstadt). Dieser Kurs ist auch gleichzeitig die Eintrittspforte für die Praxisseminar-Reihe „Gärtnern im Jahreskreis“

[weiterlesen...]

Archiv
Shop
Was gibt es Neues?

Fortbildungen und Ausbildungen 2022/23 Fortbildungen und Ausbildungen 2022/23

2023 finden wieder Permakultur Einführungs- und Grundlagenkurse statt. Nächster Termin ist der 18./19. März am Höfle in Flecken (Immenstadt). Dieser Kurs ist auch gleichzeitig die Eintrittspforte für die Praxisseminar-Reihe „Gärtnern im Jahreskreis“

Fortbildungen und Ausbildungen 2022/23 Fortbildungen und Ausbildungen 2022/23

2023 finden wieder Permakultur Einführungs- und Grundlagenkurse statt. Nächster Termin ist der 18./19. März am Höfle in Flecken (Immenstadt). Dieser Kurs ist auch gleichzeitig die Eintrittspforte für die Praxisseminar-Reihe „Gärtnern im Jahreskreis“


Es ist soweit: Humussphäre ist erschienen

Die Humus-Revolution kann  beginnen, denn die Grundlage wurde geliefert. Seit 2011 habe ich mit Herwig Pommeresche in Norwegen darauf hingearbeitet, dass das Buch „Humussphäre-Humus ein Stoff oder ein System“ neu überarbeitet und erweitert herausgegeben wird. Seit einiger Zeit ist die alte Ausgabe vergriffen. Es ist eine wichtige Grundlage für eine regenerierende, biologische Landwirtschaft und Gärtnerei
[continue reading…]


Endlich !!!! – Alle Pflanzen fressen Fleisch frei als pdf auf www.humuseum.de

Nach vielen Jahren ist es uns bei meiner Permakultur-Forschungsreise im März nach Norwegen endlich gelungen, Kurt Walter Lau vom OLV-Verlag dafür zu gewinnen, die Artikelsammlung „Alle Pflanzen fressen Fleisch“ von Herwig Pommeresche verfügbar zu machen. Auf www.humuseum.de ist das Werk in zwei Teilen incl. den praktischen Anwendungen herunterladbar. Außerdem wird dieses Jahr endlich eine erweiterte
[continue reading…]


Die Stadt als Garten – Möglichkeiten von Gemeinschaftsgärten

Dank der Sammeltätigkeit einer lieben Freundin im Herbst, lebe ich seit 5 Monaten im Bereich Äpfel und Nüsse fast ausschließlich von in der Stadt Dinkelsbühl gesammelten Äpfeln und Nüssen. Hier gibt es sehr viele Obstbäume und viele werden nicht beerntet. Auch ohne Begasung (wie die zu kaufenden Äpfel) halten diese Äpfel oft alter Sorten wunderbar
[continue reading…]


Neue Filme aus Norwegen Neue Filme aus Norwegen

Herwig Pommeresche mit Frau Siri (rechts) und Jochen Koller (li.)  mit Anhang   In Zusammenarbeit mit Herwig Pommeresche in Norwegen, wurden 15 kleine Filme erstellt, die theoretisch und praktisch ein wirklich biologisches Denk- und Handlungsmodell zum Boden und der Lebens-Mittelerzeugung im Garten zeigen Auf www.humuseum.de/videokanal/  sind die Filme anzusehen. Bei den Humus-Fachtagen in Kaindorf/Österreich werde
[continue reading…]


Solidargemeinschaft für Schenken, Leihen und Schöpfen Allgäu Solidargemeinschaft für Schenken, Leihen und Schöpfen Allgäu

Ideell ist es ein Projekt des Forschungsinstituts für Permakultur und Transition (www.permakultur-forschungsinstitut.net ) mit der Fragestellung: „Wie können Menschen Gemeinschaften bilden, die dem Einzelnen und einer Region ein Optimum an Auskommen, Sicherheit und Zufriedenheit bringen können?“ Träger ist zunächst der PIA Förderverein für nachhaltiges Wirtschaften Allgäu e.V., der regionaler Partner des Forschungsinstitutes ist. > weitere
[continue reading…]


Humuseum bekommt Unterstützung Humuseum bekommt Unterstützung

  Im Juni 2012 wurde das weltweit „1. Humussphären- und Permakulturmuseum“, Humuseum,  genannt in Unterthingau eröffnet. Genaueres über das Humuseum, das bereits eine Vielzahl an Medien beinhaltet und zum Konzept siehe: www.humuseum.de Ich freue mich sehr, daß zur Finanzierung (Finanzbedarf ca. 27.000,-) zwei Spenden eingegangen sind: Herwig Pommeresche, Norwegen  Euro 1.350,- GLS-Treuhand Bochum:                     Euro 4.000,- Über weitere Unterstützung
[continue reading…]


Lernen von den Meistern Lernen von den Meistern

Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit Kurt Forsters geniales Permakultur-System auf 750m² bei St. Gallen anzusehen. Aus meiner Sicht ein Muß für jeden Permakulturisten! – Es folgt ein Bericht über einen Besuch bei Kurt Forster von Jochen Koller: Ein Schwerpunkt des „Forschungsinstitut für Permakultur und Transition“ (www.permakultur-forschungsinstitut.net ) ist die Sammlung des Wissens und
[continue reading…]


Gewächshaus Norwegen und in der Natur

Dieser Artikel wurde in der Zeitschrift „Natürlich Gärtnern“ veröffentlicht, in einem neuen Buch im Ökobuchverlag über Gewächshäuser wird dieses Gewächshaus ausführlicher beschrieben Norwegen 2011 NG


Denkwerkstatt Landwirtschaft 10./11. September

Am 10./11. September findet in Buchenegg bei Oberstaufen Allgäu eine von mir initiierte „Denkwerkstatt Landwirtschaft“ statt. Eine Ausschreibung finden Sie hier Denkwerkstatt Landwirtschaft Außerdem möchte ich noch auf zwei Vorträge von Sepp Braun zum Thema Humus Bodenfruchtbarkeit Agroforestry am Wegmannhof und am Briechlehof (Naturwert-Stiftung) . s. Ausschreibungen Sepp Braun am Wegmannhof Sepp Braun Unterthingau