All entries by this author

Fortbildungen und Ausbildungen 2022/23

Dez 25th, 2020 | By
Fortbildungen und Ausbildungen 2022/23

2023 finden wieder Permakultur Einführungs- und Grundlagenkurse statt. Nächster Termin ist der 18./19. März am Höfle in Flecken (Immenstadt). Dieser Kurs ist auch gleichzeitig die Eintrittspforte für die Praxisseminar-Reihe „Gärtnern im Jahreskreis“



Es ist soweit: Humussphäre ist erschienen

Nov 30th, 2016 | By

Die Humus-Revolution kann  beginnen, denn die Grundlage wurde geliefert. Seit 2011 habe ich mit Herwig Pommeresche in Norwegen darauf hingearbeitet, dass das Buch „Humussphäre-Humus ein Stoff oder ein System“ neu überarbeitet und erweitert herausgegeben wird. Seit einiger Zeit ist die alte Ausgabe vergriffen. Es ist eine wichtige Grundlage für eine regenerierende, biologische Landwirtschaft und Gärtnerei
[continue reading…]



Endlich !!!! – Alle Pflanzen fressen Fleisch frei als pdf auf www.humuseum.de

Mai 17th, 2016 | By

Nach vielen Jahren ist es uns bei meiner Permakultur-Forschungsreise im März nach Norwegen endlich gelungen, Kurt Walter Lau vom OLV-Verlag dafür zu gewinnen, die Artikelsammlung „Alle Pflanzen fressen Fleisch“ von Herwig Pommeresche verfügbar zu machen. Auf www.humuseum.de ist das Werk in zwei Teilen incl. den praktischen Anwendungen herunterladbar. Außerdem wird dieses Jahr endlich eine erweiterte
[continue reading…]



Die Stadt als Garten – Möglichkeiten von Gemeinschaftsgärten

Jan 27th, 2015 | By

Dank der Sammeltätigkeit einer lieben Freundin im Herbst, lebe ich seit 5 Monaten im Bereich Äpfel und Nüsse fast ausschließlich von in der Stadt Dinkelsbühl gesammelten Äpfeln und Nüssen. Hier gibt es sehr viele Obstbäume und viele werden nicht beerntet. Auch ohne Begasung (wie die zu kaufenden Äpfel) halten diese Äpfel oft alter Sorten wunderbar
[continue reading…]



Neue Filme aus Norwegen

Dez 19th, 2014 | By
Neue Filme aus Norwegen

Herwig Pommeresche mit Frau Siri (rechts) und Jochen Koller (li.)  mit Anhang   In Zusammenarbeit mit Herwig Pommeresche in Norwegen, wurden 15 kleine Filme erstellt, die theoretisch und praktisch ein wirklich biologisches Denk- und Handlungsmodell zum Boden und der Lebens-Mittelerzeugung im Garten zeigen Auf www.humuseum.de/videokanal/  sind die Filme anzusehen. Bei den Humus-Fachtagen in Kaindorf/Österreich werde
[continue reading…]



Gewächshaus Norwegen und in der Natur

Feb 21st, 2012 | By

Dieser Artikel wurde in der Zeitschrift „Natürlich Gärtnern“ veröffentlicht, in einem neuen Buch im Ökobuchverlag über Gewächshäuser wird dieses Gewächshaus ausführlicher beschrieben Norwegen 2011 NG



Denkwerkstatt Landwirtschaft 10./11. September

Aug 13th, 2011 | By

Am 10./11. September findet in Buchenegg bei Oberstaufen Allgäu eine von mir initiierte „Denkwerkstatt Landwirtschaft“ statt. Eine Ausschreibung finden Sie hier Denkwerkstatt Landwirtschaft Außerdem möchte ich noch auf zwei Vorträge von Sepp Braun zum Thema Humus Bodenfruchtbarkeit Agroforestry am Wegmannhof und am Briechlehof (Naturwert-Stiftung) . s. Ausschreibungen Sepp Braun am Wegmannhof Sepp Braun Unterthingau



Permakulturkurse im September/Oktober

Aug 13th, 2011 | By

Im September/Oktober finden wieder mehrere Kurse im Allgäu oder benachbarten Oberbayern statt: Ein Einführungskurs in die Permakultur findet am 16./17. September in der Blumenschule Schongau statt, s. www.blumenschule.de Ein Einführungskurs (Modul 1) findet auch als Einstieg in den anschließenden Permakultur-Zertifikatskurs (PDC) bei der Naturwert-Stiftung in Unterhingau statt. Eine Ausschreibung finden sie hier PDC Natuewertstiftung 2011.
[continue reading…]



Führung bei Kurt Forster in Herisau bei St. Gallen

Aug 13th, 2011 | By
Führung bei Kurt Forster in Herisau bei St. Gallen

Am Sonntag, den 4. September findet eine Exkursion zu dem bekannten schweizer Permakultur-Designer Kurt Forster statt. Kurt Forster hat in seinem Einfamilienhausgarten ein geniales System zur Selbstversorgung für Körper,Geist und Seele geschaffen. Er ist einMeister der kleinen Flächen

Die Führung beginnt um 10:00 und endet ca. 12:30. Unkostenbeitrag: Euro 5,- incl. Getränk. Max. Teilnehmerzahl 16. Anreise erfolgt privat am besten in Fahrgemeinschaften oder per Bahn.

Anmeldung bei Jochen Koller, mail: koller-wiggensbach@t-online.de

Anmerkung:

Unter dieser Rubrik werden nur Angebote geführt, die keine Gewinnabsicht haben und zu wirklichen Meistern der Permakultur führen. Ansonsten bitten wir auf die Permakulturbörse zu sehen, wo auch andere Veranstaltungen zu finden sind



Handbuch des Bodenlebens veröffentlicht

Mrz 9th, 2011 | By

Nach zwei Jahren Suche und Verhandlungen ist es dem Freundeskreis
France´-Harrar gelungen, das unveröffentlichte Manuskript des „Handbuch des Bodenlebens“ von Annie France´-Harrar aus der Bibliothek der BOKU in Wien zu kopieren.

Auf
http://www.france-harrar.de/index.php/HandbuchBodenleben.html
kann es heruntergeladen werden. Derzeit wird das Buch von Menschen aus mehreren Ländern abgetippt und bald als „Book on demand“ veröffentlicht. Noch fehen den Kopien 40 Farbtafeln mit Darstellung der Mikroorganismen, aber auch an diese werden wir rankommen